piwik no script img

Pendeln bis Neujahr

Die BVG bietet ein Partyticket für die Silvesternacht an. Es gilt heute ab 6 Uhr früh bis morgen 18 Uhr und kostet 14 Mark. Fahren können damit zwei Personen in den Tarifzonen ABC.

Die S-Bahnen fahren in der Silvesternacht alle 10 Minuten, auf Außenstrecken alle 20 Minuten. Gesperrt ist der S-Bahnhof Unter den Linden. Besuchern der Feiern in Mitte empfiehlt die BVG, die umliegenden U- und S-Bahn-Stationen benutzen (Hansaplatz, Potsdamer Platz, Tiergarten, Bellevue oder Friedrichstraße).

Die U-Bahn fährt die ganze Nacht im 10-Minuten-Takt, die U 2, U 6 und U 9 im 5-Minuten-Takt. Nur um Mitternacht wird ein Sicherheitsstopp eingelegt.

Die Straßenbahnen fahren heute ab 22.00 Uhr nach dem Nachtfahrplan. Die Nachtbusse fahren von 22 bis 6 Uhr im Halbstundentakt. Wegen der Millenniumsparty in Mitte gibt es eine veränderte Streckenführung. Der 100er-Bus pendelt zwischen Zoo und Nordischen Botschaften und zwischen Michelangelostraße und Alexanderplatz.

Taxis werden schwer zu ergattern sein. Nach Angaben der Taxi-Innung werden schon jetzt keine Reservierungen mehr angenommen. Hilflos auf der Straße stehen müsse jedoch niemand, glaubt Wolfgang Wruck, Vorsitzender der Taxi-Innung. „Es werden etwa 5.000 Taxen durch die Stadt flitzen.“ Sein Tipp: Wartezeit durch ein Gläschen Sekt abkürzen. taz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen