: Demonstrationsrekord in Berlin
Die Berliner haben einen neuen Demonstrationsrekord aufgestellt: Im vergangenen Jahr fanden in der Hauptstadt 2.440 Kundgebungen statt und damit mehr als je zuvor, wie die Senatsverwaltung für Inneres gestern mitteilte. 1998 waren lediglich 1.854 Versammlungen und Aufzüge registriert worden. Berlin gilt seit Jahren als Deutschlands „Demonstrationshauptstadt“. Während in den 80er-Jahren laut Statistik lediglich zwei Kundgebungen pro Tag stattfanden, waren es in der ersten Hälfte der 90er bereits 3,5. 1999 gingen die Berliner durchschnittlich 6,7-mal am Tag zum Demonstrieren auf die Straße. Die anschwellende „Protestwelle“ und damit zusammenhängenden Verkehrsprobleme hatten im Herbst vergangenen Jahres in Berlin eine Debatte über die Einschränkung der Demonstrationsfreiheit ausgelöst. Innensenator Eckart Werthebach setzte im November eine Arbeitsgruppe ein, um die rechtlichen Möglichen zur Beeinflussung von Ort und Zeitpunkt der Demos in der Innenstadt zu prüfen. Mit Ergebnissen rechnet das Innenressort in den nächsten Wochen. AP
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen