piwik no script img

Der aufblasbare Bernd

Bernd B. aus Bad Salzuflen will den Menschen mehr geben, als Johnny Cash das kann. Bernd B. sagt, er schafft das. Ich blas mich auf, ihr blast mich ab, heißt seine Lebensmelodie. Hengst Begemann ging nach Hamburg, zur dortigen Jugendmusikschule, deren klügster Kopf, Herr Distelmeyer aus Bielefeld-Brake, solche Sätze singen kann: „Totgesagt und nicht gestorben, no, no / Forschen wir nach neuen Formen, yeah, yeah.“ Der gleitfähige Bernd mit der Schmeichlerstimme sucht auch nach neuen Formen. Mit Michel van Dyke, Songschreiber für Echt, will Begemann „14-jährige Acts langfristig aufbauen“. Irgend etwas hat er nicht verstanden bei Kurt Cobains „Smells like teen spirit“. Kinderprostitution wie echt war nicht gemeint. Echt nicht.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen