piwik no script img

„Unglückliche Umstände“

Hätte man den Rechner angelassen, hätte es kein Feuerwehrchaos gegeben

Der Computerausfall bei der Feuerwehr in der Silvesternacht ist nach Darstellung von Verantwortlichen auf eine Verkettung unglücklicher Umstände, technischen Versagens und menschlicher Handlungsweisen zurückzuführen. Das teilten Innensenator Eckart Werthebach (CDU) und Feuerwehrchef Albrecht Broemme gestern mit. In der Silvesternacht hatte bei der Hauptstadt-Feuerwehr zeitweise Chaos geherrscht, da der Zentralrechner kurz nach Mitternacht nicht mehr funktionierte.

Die beiden Bediener des Computers hätten am Samstag um 0.04 Uhr eine Fehlermeldung über den Teilausfall von Computerprogrammen bekommen, erklärte Broemme die Ergebnisse eines Zwischenberichtes. Um eine hundertprozentige Funktion des Rechners zu gewährleisten, seien die Programme heruntergefahren worden. Daraufhin habe die Notfallanwendung des Computers nicht mehr funktioniert.

„Hätten die beiden Operatoren nichts getan, wäre der Computer weitergelaufen“, sagte Broemme. Dies habe eine Simulation der Silvestersituation in der Nacht zum Donnerstag gezeigt. Ob die Computermeldung des Teilausfalls korrekt war, lässt sich den Angaben zufolge nach bisherigen Untersuchungsergebnissen nicht sagen. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen