piwik no script img

Bald Castortransporte nach Gorleben?

Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg hat Massenproteste angekündigt, falls es vor einer akzeptablen Vereinbarung über den Atomausstieg zu neuen Castortransporten kommt. Beim Bundesamt für Strahlenschutz liegen 13 entsprechende Anträge vor, darunter auch einer für einen Transport nach Gorleben. Für diesen und fünf Anträge auf Transporte nach Ahaus ist in den nächs-ten Wochen mit einer Entscheidung zu rechnen, erklärte ein Vertreter des Amtes. Da die normale Route nach Gorleben wegen einer schadhaften Brücke bis Ende des Jahres nicht befahrbar ist, prüft das Bundesamt, ob es einen Transport über eine Alternativstrecke durch Arendsee in Sachsen-Anhalt genehmigen kann. Unterdessen ruft die Antiatomgruppe Rote Flora für den kommenden Sonnabend zu einer Demonstration für den sofortigen Atomausstieg in Stade auf. Treffen ist um 11 Uhr am Bahnhof Stade. Wer im Anschluss an die Demo die Umgebung des AKWs und die Gleisanlagen „kennenlernen“ möchte, sollte Fahrrad oder Auto mitbringen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen