Was fehlt?:
der Steinbock. Nein, nicht das Sternbild. Das Tier. Genauer: die „Capra pyrenaica pyrenaica“, eine Unterart, die, der Name lässt es ahnen, nur in den Pyrenäen vorkam. Sie war etwas rundlicher als der Gemeine Steinbock. Das hochbetagte letzte Exemplar, ein Weibchen, wurde jetzt tot aufgefunden. Na, aus irgendeiner schnell eingefrorenen Köperzelle wird man die Sippe schon wieder klonen können, wenn mal Bedarf an ihr bestehen sollte.
345.000 Wähler in Peru. Die leben nicht mehr. Aber Bedarf an ihnen besteht. Deshalb stehen sie auf Wählerlisten des Landes, die die Regierung – offenbar ganz zu Recht – „die vollständigsten in der Geschichte der Republik“ nennt.
ein wenig Aufmerksamkeit für Tote. Mögen sie auch einsam gewesen sein und vielleicht nur Wahlbenachrichtigungen erhalten haben. Auf einer Verkehrsinsel bei Wolverhampton in Großbritannien wurde jetzt – im Zuge von Bauarbeiten – die Leiche einer 1996 aus einem Altersheim verschwundenen Rentnerin entdeckt. Sie ruhte dort dreieinhalb Jahre – in Frieden?
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen