: JVA-Beirat mundtot gemacht?
■ Grüne Vorwürfe gegen das Bremer Justizressort
„Sie wollen den Beirat der JVA Blockland mundtot machen“, warf der Grüne Abgeordnete Hermann Kuhn gestern Justizstaatsrat Ulrich Mäurer vor. Zuvor hatte Kuhn den Staatsrat im Rechtsausschuss der Bürgerschaft dafür kristisiert, den JVA-Beirat „völlig unangemessen“ diffamiert zu haben, indem er ihm öffentlich „Profilierungssucht und Nutzlosigkeit“ attestierte. Dies solle Mäurer zurücknehmen. Unverständnis äußerte auch der CDU-Abgeordnete Ralf Borttscheller, da er aus seiner anwaltlichen Tätigkeit wisse, wie schwer man für den Beirat – der nach dem Gesetz die Öffentlichkeit vertritt – Ehrenamtliche gewinne.
Auf Mäurers Erwiderung, er werde nichts zurücknehmen, zumal es seine Pflicht sei, sich vor Justiz-Bedienstete zu stellen, denen öffentlich Faulheit und Untätigkeit vorgeworfen würden, stellte Kuhn fest, dies sei der Pressemitteilung des Beirats nicht zu entnehmen – die tatsächlich nur eine „unzureichende Personalsituation“ benennt. Und der Beiratsbericht liege ja nicht vor.
Tatsächlich hatte das Justizressort der offensichtlichen Verabredungen der Groß-Koalitionäre, den Beiratsbericht noch nicht zu behandeln, erfolgreich Vorschub geleistet. Zwar gebe es den Bericht seit November, doch stünden noch Stellungnahmen aus der Anstalt aus. Fazit: Erst in der übernächsten März-Sitzung will man die Kritik, im Knast finde Verwahrung statt Erziehung statt, erörtern. ede
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen