piwik no script img

■ Geld sparen mit bunten Bildern

Der Greenpeace-Umweltschutzverlag hat Anfang Januar in den Ballungsräumen Berlin, Hamburg und Köln/Bonn die „Aktion Wärmetest“ gestartet. Eigenheimbesitzer sollen an Hand von Wärmebildern (Infrarotaufnahmen, siehe Bild) dazu mobilisiert werden, den Heizenergieverbrauch der eigenen vier Wände zu testen und Energie zu sparen.

Darüber hinaus werden allen Interessenten im Zuge der Aktion Tipps an die Hand gegeben, wie Heizkosten gesenkt werden können. Vor dem Hintergrund der bevorstehenden Energiebesteuerung rechnen die Organisatoren mit regem Zuspruch für „Wärmetest“: Insbesondere bei der Koppelung mit Sanierungsmaßnahmen mache sich Wärmeschutz schnell bezahlt.

Mit Hilfe von Energiegutachten und Infrarotaufnahmen können Bauschäden in der Gebäudehülle von privaten Ein- und Zweifamilenhäusern aufgespürt werden. Im zweiten Schritt soll die Kampagne gezielte und allgemeinverständliche Sanierungshinweise vermitteln. Die Verschwendung von Heizenergie und die damit verbundene Verbrennung von fossilen Energieträgern zählt in Deutschland nach wie vor zu den größten Klimakillern.

Die „Aktion Wärmetest“ wird vom Hamburger Greenpeace-Umweltschutzverlag in Kooperation mit der Sunbeam GmbH aus Berlin durchgeführt. Über eine Hotline werden Energieberatungen und Infrarotaufnahmen vermittelt. Telefon: (030) 26 55 43 81, Internet: www.solarinfo.de

Abbildung: Sunbeam

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen