: Vor zehn Jahren
Vor zehn Jahren drehte sich fast alles bei Radio Bremen um die Programmdirektorin Karola Sommerey (heute: Presse-Verantwortliche bei der Köllmann-AG). Die BremerInnen, so Sommereys damalige Entscheidung, sollten von Radio Bremen über Bremisches künftig nicht mehr mit einer eigenen Sendung informiert werden. An der Stelle der lokalen Nachrichtensendung „Rundschau“ sollte es „kostengünstige Musik/Unterhaltung“ geben, teilte Sommerey vor zehn Jahren dem RB-Direktorium, dem Personalrat und Redakteursausschuss mit. „Unter der Devise all hands on deck will Sommerey mit einem aufgemotzten RB-I-Programm dafür sorgen, „das jährliche Umsatzvolumen an Werbung im Hörfunk von 25 bis 27 Millionen Mark auch für die kommenden Jahre zu erhalten“, berichtete die taz vor zehn Jahren: „Einschaltquotenträchtiger Effekt: Wer sich bei RB noch über Bremisches informieren lassen will, muss Hansawelle non-stop-nachmittags hören.“
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen