piwik no script img

A Winter's Night Sightseeing?

Brumm-brumm: saisonales Shuttle-Angebot von November bis März. Früher noch als die Nachtbusse der BVG, ab 21 Uhr, fährt das Vehikel Streife und lädt die Bedürftigen Huckepack. Außer du hast dein Plätzchen in einer WG oder beim Betreuten Wohnen: Dann vergiss es. Sonntag bis Donnerstag rattert der Kältebus unermüdlich durch den Nebel, um dich zu finden. Auch wenn du dich in die Winkel drückst: das Fahrerteam spürt dich auf und nimmt dich mit, ins Nachtcafé, die Notunterkunft, die Krankenstation. Weltanschaulich neutral, obwohl ein paar Stadtmissionare den Sprit bezahlen. Kostenlos dank Spenden. Die du sicher gerade deshalb abdrückst, weil du den Service nicht benötigst. mr

Der Kältebus der Berliner Stadtmission, Abt. Kommunikation, Lenaustr. 4, 12047 Berlin, fon: (O30) 69 03 34 75, fax: (030) 6 94 77 85, E-Mail: info@berliner-stadtmission.de , Spendenkonto bei der Sozialbank Berlin, Konto-Nr. 3 155 500, BLZ 10 020 500

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen