piwik no script img

Deichtor zur Hafencity

So könnte das künftige Tor zur Hafencity aussehen. Der Entwurf der Hamburger ArchitektInnen Ingrid Spengler und Manfred Wiescholek errang den ersten Preis in einem Wettbewerb, den der Investor Dieter Becken für das 100-Millionen-Projekt ausgelobt hatte. Nach Angaben Be-ckens wurde der elf-geschossige Bau wegen seiner städtebaulichen Vorzüge für das Areal zwischen Ost-West-Straße und Oberbaumbrücke ausgewählt. Innerhalb zweier Wochen müssen die Architekten weitere Büroräume einplanen. Andernfalls wird der mit dem zweiten Preis bedachte Entwurf des Hamburger Büros Bothe, Richter, Teherani gebaut. Dieser sieht einen Gebäudekern innerhalb eines gläsernen Dreiecks vor. Der Investor hat es eilig: Bereits am 1. Februar 2002 will Warner Bros. auf zwei Fünfteln der 25.000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche 400 MitarbeiterInnen emsig sein lassen. knö/Foto: HS

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen