piwik no script img

Gut zu wissen

Über den Zusammenhang von Bewusstsein und Bewegung bietet das FrauenGesundheitsZentrum e.V. einen Feldenkrais Wochenend-Workshop an. Durch eine bewusstere Körperhaltung soll beispielsweise stressbedingter Schmerz reduziert werden. Der Workshop findet am 4. März von 13 bis 18 Uhr und am 5. März von 10 bis 15 Uhr statt (Elmenhorststraße 4). Das Angebot kostet 200 Mark und ist eine Benefiz-Veranstaltung zugunsten des FGZ. Anmeldungen bis zum 15. Februar unter Tel.: 439 53 89.

Männer sind schon als Baby blau und wissen immer alles ganz genau!? Gelegenheit, „als Männer freundlich miteinander umzugehen... und ohne Leithengst einen Tag als Männergruppe zu bestehen“ bietet der Kirchenkreis Blankenese – mit einem Männer-Tag in Rissen am 12. Februar. Anmeldungen und Informationen bei Pastor Wandtke-Grohmann, Tel.: 81 65 44.

Singles, die schon Frühlingsgefühle verspüren, aber fürchten, ihre Körbesammlung zu vergrößern, können erstmal eine Trockenübung einlegen: „Nie mehr allein“ verspricht ein Flirtkurs, der im Kulturhaus Eppendorf angeboten wird. In insgesamt sieben Stunden wird unter anderem originelles Baggern geübt. Die Teilnahme kostet 100, ermäßigt 80 Mark. Der Kurs läuft am 11. Februar von 20 bis 22 Uhr, am 12. von 14 bis 17 Uhr und am 13. Februar von 14 bis 16 Uhr im Kulturhaus-Büro, Martinistraße 40. Anmeldungen unter Tel.: 48 15 48.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen