Karens KochKunst:
Das 33. Rezept:Pasta Pesto a la casa
Für 4 Personen: 400 g Mehl, 4 frische Eier, Salz, 200 ml Olivenöl, 100 g getrocknete Tomaten in Öl, 50 g Pinienkerne, 2 Knob- lauchzehen, i Bund Basilikum, 70 g Parmesan, 1 unbe- handelte Zitrone
Mehl, Eier, Salz und 2-3 EL Öl gründlich zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt 30 Minuten ruhen lassen. Für die Pesto Tomaten abtropfen lassen, dabei das Öl auffangen. Tomaten kleinschneiden. Pinienkerne grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Knoblauch schälen und fein hacken. Basilikumblätter, Knoblauch, Parmesan, Zitronensaft und die abgeriebene Schale, Tomaten und Pinienkerne mit dem Pürierstab vermischen. Aufgefangenes Tomatenöl und Olivenöl langsam unterrühren. Den Nudelteig portionsweise durch die Nudelmaschine drehen, bis der Teig ganz dünn ist. Nach Geschmack zu Bandnudeln oder Spaghetti schneiden. Wer keine Nudelmaschine besitzt, rollt den Teig auf wenig Mehl hauchdünn aus und schneidet ihn in schmale Streifen. Nudeln sofort in einen großen Topf mit reichlich kochendem Salzwasser geben und 2-4 Minuten al dente garen. Wer die Nudeln nicht sofort kochen möchte, hängt sie nach der Herstellung am besten über eine Leine und lässt sie trocknen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen