: Gut zu wissen
Die Sperrmüllabfuhr der Stadtreinigung Hamburg ist wegen technischer Probleme zurzeit unter Tel.: 25 76 25 76 nur eingeschränkt erreichbar. Es kann zu längeren Wartezeiten oder Unterbrechungen der Verbindung kommen. Internetbenutzer sollten auf die Sperrmüllbestellung unter www.stadtreinigung-hh.de ausweichen.
„Kleine grüne Wunder erleben“ – so lautet der Titel des Seminarnachmittags, den das Hamburger Umweltzentrum Karlshöhe am 11. März veranstaltet. Ab 14 Uhr werden allerhand praktische Tipps gegeben, wie sich Fensterbank, Balkon und Terrasse anspruchsvoll begrünen lassen. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Mark. Um telefonische Voranmeldung wird unter Tel.: 6 40 20 19 gebeten.
Die Naturheilpraxis Isa Merker bietet am 11. März einen Rückenmassage-Kurs für Paare an. Gelehrt werden einfache und wirkungsvolle Techniken, die im Ernstfall schon nach kurzer Zeit Entspannung bringen. Infos und Anmeldung unter Tel.: 44 85 58.
Unter dem Motto „Dreimal spenden und gewinnen“ ruft das Deutsche Rote Kreuz (DRK) heute zum Blutspenden in Hamburg-Harburg auf. Freiwillige zwischen 18 und 68 Jahren können sich ihr Blut von 15 bis 19 Uhr im DRK-Heim in der Maretstraße abzapfen lassen. Unter allen Spendern, die in diesem Jahr mindestens dreimal an der Aktion teilnehmen, verlost das DRK insgesamt über hundert Preise – zum Beispiel eine einwöchige Reise nach Mallorca.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen