: Gratis-Fahrten gegen Fähren-Pleite
Wenn die Pendler zwischen Stade und Hamburg nicht einmal kostenlos die Schnellfähre Elbe-City-Jet benutzen wollen, wird die regelmäßige Fährverbindung eingestellt. Wie eine Sprecherin des Betreibers „Elbe-City-Jet-Schnellfähren“ gestern bestätigte, werde die Firma in diesem Fall ab dem kommenden Jahr nur noch Ausflugsfahrten im Sommer anbieten.
Der Test beginnt am Montag: Eine Woche lang können Passagiere auf dem Hochgeschwindigkeits-Katamaran „Hansestar“ gratis von den St. Pauli Landungsbrücken zum Stadersand und zurück fahren. „Damit wollen wir mehr Pendler als bisher zum Umsteigen bewegen,“ sagte die Sprecherin. Vor Beginn der Winterpause im vergangenen Oktober hatten nur noch 120 Dauerkunden die Katamaran-Verbindung über die Elbe genutzt. Um wirtschaftlich arbeiten zu können, seien aber mindestens 550 Dauerkunden erforderlich.
Die Firma hatte sich erfolglos um öffentliche Zuschüsse für den Dauerbetrieb aus Hamburg und Hannover bemüht. Kommunen im Landkreis Stade hatten im Herbst 1999 einen Zuschuss von 350.000 Mark für zwei Wintersaisons angeboten, um eine Fahrplanunterbrechung zu verhindern. Das war der Reederei für einen Dauerbetrieb zu wenig. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen