piwik no script img

hintergrund

Das Gift lauert im Abwaschschwamm

In einem der meistgekauften Abwaschschwämme, dem „Scotch Brite“ der Firma 3M, ist die hochgiftige Chemikalie Tributylzinnchlorid gefunden worden. Die Verbindung, die bei Menschen die Immunabwehr herabsetzen kann und daneben auf nahezu alle im Wasser lebenden Organismen eine stark giftige Wirkung hat, wurde nach einem Bericht der schwedischen Technikzeitung Ny Teknik von gestern bereits im Dezember letzten Jahres im Umweltlabor ITM der Stockholmer Universität analysiert. Die Herstellerfirma 3M teilte mittlerweile mit, dass die Chemikalie seit dem 1. Februar diesen Jahres keine Verwendung mehr findet, man aber keine Veranlassung sehe, im Handel befindliche „Scotch-Brites“ mit früherem Herstellungsdatum zurückzuziehen. Tributylzinn wird vor allem bei Schiffsanstrichen verwendet.

Da die Schädlichkeit von Tributylzinn ausführlich dokumentiert ist, hält der schwedische Toxikologe Bert Ove Lund von der staatlichen schwedischen Chemikalieninspektion es für „eine ausgesprochen dumme Idee“, diese Chemikalie ausgerechnet Abwaschschwämmen zuzusetzen. Abgesehen vom Risiko für den einzelnen Anwender – die Substanz kann sowohl über die Haut, als auch über Lebensmittel in den Körper aufgenommen werden – komme es zu einer Verbreitung über die Kläranlagen in die Umwelt. REINHARD WOLFF

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen