piwik no script img

was alles nicht fehlt

Eric Zabel Schützenhilfe beim dritten Sieg von Mailand – San Remo, dem ersten Frühjahrsklassiker im Radsport: Beim Spurt aus einer 50-köpfigen Spitzengruppe verwies er den Italiener Fabio Baldato auf Rang zwei. Rudolf Scharping fuhr mit, im Wagen, und feierte mit, auf dem Siegerpodium.

Bundesliga live im Kino: Die Kinowelt AG will ab August Spiele live im Kino übertragen. Kinowelt sprach von einer „ernsthaften Bewerbung“. Die technischen Möglichkeiten seien vorhanden. Dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) soll ein Angebot über 720 Millionen Mark pro Saison vorliegen.

Königsdisziplin des Nordischen Skisports mit Weltcup-Sieger: Der Finne Samppa Lajunen (20) gewann den Pott in der Nordischen Kombination. Er feierte beim Saisonfinale in Santa Caterina (Italien) seinen achten Saisonsieg.

Erhärtung des Dopingverdachts gegen Radprofi Andreas Kappes: Dokumente der Staatsanwaltschaft Bologna, die der Antidopingkommission des italienischen Olympischen Komitees entstammen, belegen eine Zusammenarbeit mit Arzt Michele Ferrari, der als Hauptangeklagter vor Gericht steht.

Saisonausklang der Biathleten mit deutschen Erfolgen: Im russischen Hanty-Mansiysk gewann Martina Zellner das Rennen im Massenstart über 12,5 Kilometer. Das letzte Herrenrennen gewann der Italiener René Caterinussi über 15 km.

Weltrekorde im Eisschnellauf auf der Bahn in Calgary: Sprint-Weltmeister Jeremy Wotherspoon verbesserte die Bestzeit um 0,14 Sekunden auf 1:08,35 Minuten. Landsmann Steve Elm war in 3:43,46 Minuten über 3.000 Meter so schnell wie keiner zuvor.

Volleyballer vom VfB Friedrichshafen im Champions-League-Finale: Nach einem 3:1 im Halbfinale über den belgischen Meister Noliko Maaseik erreichte das Team das Endspiel gegen Sisley Treviso.

Antje Buschschulte mit WM-Gold: Die Hamburgerin gewann bei den Titelkämpfen auf der Kurzbahn den Titel über 50 Meter Rücken. Zudem erschwomm sich die Damenstaffel des DSVüber 4x100 Meter Freistil Silber hinter den Schwedinnen.

Noch ein Weltcup: Sven Hannawald gewann im slowakischen Planica den des besten Skifliegers. Der 25-Jährige holte in der gleichen Disziplin bereits den WM-Titel.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen