piwik no script img

unterm strich

Buch, Bücher, Bibliothek: Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin bereitet die Gründung eines „Deutschen Instituts für Bibliotheksinnovation und -entwicklung“ vor. Das Institut unter dem Dach der Stiftung solle „unverzichtbare Bibliotheksdienstleistungen“ erbringen. Das neue Institut wird eng mit dem Institut für Museumskunde zusammenarbeiten, das als Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz für die Museen in Deutschland eine beratende Funktion wahrnimmt. Kann nur eine Folge der modern times mit internationaler Vernetzung und Computerisierung sein.

Buch, Lesung, U-Bahn: Dem kleinen Moritz ist egal, dass die Frau mit der lauten Stimme neben ihm in der U-Bahn berühmt ist. Nein, sagt der Fünfjährige, eine Doris Dörrie kenne er nicht, und kaut weiter an seiner Brezn. Andere kennen sie natürlich und sind extra zu ihrer Lesung im Rahmen der 11. Internationalen Frühjahrsbuchwoche in den Münchner Untergrund gekommen. Ohne Netz und doppelten Boden, also ohne Mikrofon, liest Dörrie über Zuglärm und Durchsagen hinweg. Die Leute mögens. Eine junge Frau findet , dass Bahnfahren so wesentlich mehr Spaß macht, und ein junger Mann hätte gerne gewusst, was Dörrie selbst so liest, wenn sie ohne Publikum in der U-Bahn unterwegs ist. Aber fährt Dörrie U-Bahn?

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen