piwik no script img

Rotlicht-Razzia

Ermittlungen wegen Verdacht des Menschenhandels

Mehr als 200 Polizeibeamte haben in der Nacht zum Freitag im Rotlichtmilieu von Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Berlin Razzien und Durchsuchungen vorgenommen. Dabei wurden 31 ausländische Prostituierte festgestellt, die Auflagen zur Ausreise erhielten. Anlass seien die Ermittlungen der Potsdamer Staatsanwaltschaft gegen zwei Männer aus Brandenburg/Havel und dem Landkreis Potsdam-Mittelmark gewesen, teilte die Polizei mit. Es bestehe der Verdacht des Menschenhandels und der Förderung der Prostitution.

Neben den Polizeibeamten aus Brandenburg und Sachsen-Anhalt waren auch ein Staatsanwalt, 15 Steuerfahnder und Mitarbeiter von Ausländerbehörden im Einsatz. In den insgesamt 13 bordellartigen Einrichtungen sowie zwei Wohnungen wurden Dokumente, eine Pistole mit Munition, Kokain sowie Bargeld beschlagnahmt. Die Bordelle befinden sich unter anderem in Brandenburg/Havel, Berlin und im Raum Stendal. Insgesamt wurden 41 Frauen angetroffen, die offensichtlich der Prostitution nachgingen, so die Polizei. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen