: hintergrund
Das Gesetz
Geheimdienstunterlagen haben im Normalfall eine wesentliche Eigenschaft: Sie sind geheim, für Bürger unzugänglich. Das Stasi-Unterlagen-Gesetz (StUG) von 1991 bricht bewusst mit diesem Grundsatz. Jedermann ist nun berechtigt, alle Akten einzusehen, die die Stasi über ihn anlegte. Damit hilft das Gesetz Stasi-Opfern, ihre Vergangenheit aufzuarbeiten.
Das StUG regelt zudem, wer außer den Opfern Stasi-Akten nutzen darf. Berechtigt werden Forscher und Journalisten. Allerdings müssen personenbezogene Daten in den Dokumenten geschwärzt werden. Bei Prominenten wie Kohl – so genannten Personen der Zeitgeschichte – sind Ausnahmen möglich. Eindeutig regelt § 22 die Verwendung von Akten durch parlamentarische Untersuchungsausschüsse: Ihr Recht zur Beweiserhebung erstreckt sich „auch auf Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen