piwik no script img

Tegel wird ausgebaut

Flughafenkapazität wird für 24 Millionen Mark erweitert. Baubeginn schon im August

Dem umstrittenen Zwischenausbau des Flughafen Tegel bis zur Eröffnung des geplanten Großflughafens in Schönefeld steht nichts mehr im Wege. Der Aufsichtsrat der Flughafen-Holding Berlin-Brandenburg (BBF) gab gestern 24,2 Millionen Mark zur Aufstockung der Abfertigungskapazitäten frei. Baubeginn soll im August sein.

Durch die „kapazitätsausschöpfenden Maßnahmen“ werden künftig jährlich 2,1 Millionen mehr Passagiere bewältigt werden können. In Tegel wurden im vergangenen Jahr 9,6 Millionen Reisende abgefertigt. Die Kapazitätsgrenze im Terminalbereich liegt bei 9,5 Millionen. Die zusätzlichen Gates und Check-in-Anlagen sollen in einem Jahr bereitstehen.

Ausbau-Gegner hatten statt einer Erweiterung eine bessere Verteilung des Flugverkehrs auf alle drei Berliner Airports verlangt. Sie stellten außerdem rechtliche Schritte gegen eine Baugenehmigung durch den zuständigen Bezirk Reinickendorf in Aussicht.

Der Ausbau sieht die Verlagerung des Mietwagencenters im Parkhaus P 2 sowie eine Überbauung des Gebäudes in Leichtbauweise vor. Die Passagiere werden mit Bussen zu den Flugzeugen gefahren. Diese Maßnahmen rechneten sich bereits im zweiten Betriebsjahr, erklärte die BBF.

Der Aufsichtsrat bestätigte außerdem den Jahresabschluss 1999 der Flughafen-Holding und entlastete die Geschäftsführung. Die Bilanz soll am Dienstag vorgelegt werden. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen