piwik no script img

Gut zu wissen

Das Antifa-Bündnis Bergedorf informiert am 13. April um 19.30 Uhr über die Strukturen der neofaschistischen Gruppen in Hamburg und Umgebung. Im Lichtwarkhaus an der Bergedorfer Straße soll geklärt werden, wie es um die Organisation der Szene nach den jüngsten Drohungen und Angriffen aussieht.

Auch zu Ostern gelüstet es das Rote Kreuz nach Blut. Deshalb geht es am 13. April in der Haupt- und Realschule Jenfeld, Denksteinweg 17, und am 14. April in Neu-Allermöhe im Gemeindehaus der Kirche Jesu Christi im Rahel-Varnhagen-Weg 44 von 16 bis 19 Uhr ans Blut spenden.

Blutrünstiger Krimi oder lieber Urlaubsschmöker? Die Lesungen von 55 AutorInnen während der „Hamburger Lesetage“ der HEW vom 13. bis 19. April wollen jeden Lesetyp glücklich machen. Termine und die Autorenliste gibts im Internet unter www.lesetage.hew.de.

Hilfe beim Trauern und eine Einführung in die Sterbebegleitung gibt das Seelsorgezentrum der Hauptkirche St. Petri mit einem Wochenendseminar vom 14. bis 16. April. Infos und Anmeldung unter Tel.: 040/ 33 58 44.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen