■ verboten:
Guten Tag,
meine Damen und Herren.
Der Lehrer ist ein wunderbarer Mensch. Zum Beispiel unser Lehrer Dr. Specht. Superpädagoge. Hat Probleme mit den zickigen Weibern, dem Schulrat, den blöden Eltern und der grundsätzlichen Sinnkrise des Berufsstandes – aber dennoch ist er rund um die Uhr für seine Schüler da. Klasse.
Und seht ihr: So sind die Lehrer alle. Die Forschungsliteratur ist ja zu Recht auch – um mit Christian Anders zu sprechen – geradezu „Verliebt in den Lehrer“. Also. Hefte raus. Definition: Der Lehrer ist wunderbar. Und wenn er streikt – wie gestern –, hat der Lehrer einen guten Grund. Was? Nein: Keine Widerrede. Und die ganzen bescheuerten Vorurteile sind ... Ruuuhe!
Äh, hat es nicht eben geläutet, Kinder? Weil: Euer Lehrer muss dringend weg. 11-Uhr-Maschine. Toskana. Weiterbildung. Es hat noch nicht geläutet? Dann macht halt noch 35 Minuten, was ihr wollt, ihr Tölen, aber seid dabei in Gottes Namen nicht so laut.
verboten meldet sich wieder.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen