piwik no script img

Werden und wirken

■ Evangelische Stiftung Alsterdorf wurde 150 Jahre alt und dafür geehrt

Die 150-jährige Arbeit der Evangelischen Stiftung Alsterdorf ist gestern mit einem Senatsempfang im Hamburger Rathaus gewürdigt worden. Bürgermeister Ortwin Runde (SPD) erklärte, hinter diesem Jubiläum verberge sich die Geschichte einer diakonischen Einrichtung, „die in ihrem Werden und Wirken kaum jemals auf einen Begriff zu bringen ist“. Unzählige Menschen, große und kleine Beiträge seien zu würdigen, die einen unverzichtbaren Beitrag zur Erfüllung des Stiftungsgedankens geleistet hätten.

Die Stiftung wurde 1850 von Pastor Heinrich-Matthias Sengelmann gegründet. Sie gehört zum Diakonischen Werk und zur Inneren Mission Hamburg und ist die größte und älteste Behinderten-Einrichtung in Norddeutschland. 1900 Kinder und Erwachsene nutzen die Angebote ihrer medizinischen und therapeutischen Ambulanzen und Krankenhäuser. 1300 Menschen leben in den Alsterdorfer Wohngemeinschaften, die meisten in Wohngruppen mitten in der Stadt. 3200 Menschen arbeiten in den Einrichtungen der Stiftung. lno

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen