piwik no script img

unterm strich

Der Bundesgerichtshof hat das Urteil gegen den Mannheimer Konzertveranstalter Matthias Hoffmann wegen millionenschwerer Steuerhinterziehung teilweise aufgehoben. Dennoch muss Hoffmann mindestens drei Jahre und sechs Monate ins Gefängnis. Im Zusammenhang mit dem Strafverfahren legte der BGH dem Europäischen Gerichtshof die Frage vor, ob die berühmten „Drei Tenöre“ als „kulturelle Einrichtungen“ von der Umsatzsteuer befreit sind. Hoffmann war am 22. Dezember vom Landgericht Mannheim wegen Steuerhinterziehung im „besonders schweren Fall“ und Betrugs zu fünf Jahren und acht Monaten Haft verurteilt worden. Der 47-Jährige, der 1995/96 die Welttournee der „Drei Tenöre“ veranstaltete, habe einen Steuerschaden von 15,2 Millionen Mark verursacht. Wie der BGH nun feststellte, waren die Steuerstraftaten aber teilweise bereits verjährt.

Indische Muslimgruppen haben massive Proteste gegen einen angeblichen „Geheimbesuch“ Salman Rushdies angedroht. Rushdie war für Freitagabend zur Verleihung des Commonwealth-Literaturpreises in Neu-Delhi eingeladen. Es gibt seit Tagen Gerüchte, wonach sich Rushdie in Indien aufhält. Die „Indische Islam-Konferenz“ will einen Auftritt Rushdies verhindern. Nach Zeitungsberichten soll er in Shimla im Vorhimalaja gesehen worden sein, wo seine Familie ein Haus besitzt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen