piwik no script img

mulitireligiösen unterricht . . .

. . . gibt es in Hamburg, der Schweiz und Holland

Die 55-jährige Ruthild Hockenjos ist für ihren multireligiösen Unterricht an einer Kreuzberger Grund- und Hauptschule weit über die Grenzen Berlins hinaus bekannt geworden. Einen „Religionsunterricht für alle“ gibt es bereits an einigen Modellschulen in Hamburg. Ein ökumenischer Religionsunterricht wird in Basel und Zürich seit 1990 angeboten. Dieser wird von allen christlichen Kirchen getragen, zwei Drittel aller Schüler besuchen ihn. In den Niederlanden gibt es in Ede die einzige christlich-islamische Schule des Landes, die gleichberechtigt von christlichen und muslimischen Eltern getragen wird. Das Konzept wurde von Pfarrern und Hodschas erarbeitet.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen