piwik no script img

Maibaumwirren

AICHACH taz ■ Jetzt sieht man sie wieder landauf, landab: die Maibäume. Doch bekanntlich gehört zum Maibaumaufstellen auch das Entführen desselben. So in der kleinen Ortschaft Unterbergen im Landkreis Aichach-Friedberg. Gut aufeinander zu sprechen waren die Nachbarorte Schmiechen und Unterbergen nie. Doch seit Neuestem ist es mit der Freundschaft endgültig vorbei. Als Schmiechener Maibaumaktive den stolzen Baum der Unterberger entführten und Auslöse dafür verlangten, war der Maibaum von den Entführern so geschickt eingeklemmt worden, dass er nicht zurückerbeutet werden konnte. Also rückten die Unterbergener mit einer Motorsäge an und zersägten den eigenen Maibaum in 16 Teile. Die Schmiechener sollten einfach keine Ablöse bekommen. Unterberg hat nun einen neuen – 7 Meter höheren – Maibaum. Und Schmiechen hat eine Menge Brennholz. kw

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen