: BKK: Budget 1999 kräftig überzogen
Das Berliner Gesundheitswesen hat offenbar einen neuen Rekord bei den Ausgaben erzielt. Nach Hochrechnungen des Bundesverbandes der Betriebskrankenkassen (BKK) wurde das Arzneimittelbudget in der Hauptstadt im vergangenen Jahr um rund elf Prozent überzogen, teilte die BKK Berlin gestern mit. Die Kassenärztliche Vereinigung müsse deshalb voraussichtlich etwa 66 Millionen Mark an die gesetzlichen Krankenkassen zahlen. Als einen Grund für die „überaus hohen Arzneikosten“sieht der Vorstand der Berliner BKK, Jochen Schulz, „das engmaschige Ärztenetz“. Mit 188 niedergelassenen Medizinern je 100.000 Einwohnern nehme die Stadt im Vergleich der Bundesländer den Spitzenplatz ein. adn
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen