piwik no script img

Jet-Entführer wird Rentner

BERLIN taz ■ George Habasch, seit 1967 Führer der radikalen Palästinensischen Volksfront für die Befreiung Palästinas (PFLP), hat seinen Rücktritt erklärt. Der 73-Jährige sagte am Donnerstag in Damaskus, er werde aber als einfaches Mitglied weiter für die PFLP arbeiten und nebenher seine Memoiren schreiben. Im Jahr 1970 wurde die PFLP schlagartig bekannt: Sie entführte drei Flugzeuge in die jordanische Wüste, zwang die Passagiere zum Aussteigen und sprengte die Maschinen in die Luft. Der israelische Geheimdienst kaperte 1973 ebenfalls ein Flugzeug, um Habasch zu kidnappen. Der entging den Häschern nur, weil er seine Reisepläne kurzfristig geändert hatte. 1983 beteiligte sich Habasch an einer Rebellion innerhalb der PLO gegen Jassir Arafat. Den Friedensprozess zwischen Israelis und Palästinensern lehnte Habasch zunächst ab. Sein Stellvertreter und wahrscheinlicher Nachfolger Abu Ali Mustafa spekulierte im März aber über einen möglichen Beitrag der PFLP. har

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen