piwik no script img

Abschließende Bilanz

Nach der Mai-Demo: 279 verletzte Polizisten. 401 Festnahmen. 873 Freiheitsbeschränkungen

Bei den Kreuzberger Mai-Krawallen sind wesentlich mehr Polizeibeamte zu Schaden gekommen als ursprünglich angegeben. Nach einer gestern veröffentlichten abschließenden Bilanz wurden nach der Revolutionären 1.-Mai-Demonstration insgesamt 279 Beamte verletzt. In einer ersten Bilanz war noch von 226 Beamten die Rede gewesen. 1999 wurden 138 Beamte verletzt.

Insgesamt wurden 401 Personen vorläufig festgenommen. Im Vorjahr waren es 171. In 873 Fällen kam es zu so genannten Freiheitsbeschränkungen, wie Platzverweisen oder erkennungsdienstlicher Behandlung. 224 Personen wurden wegen Landfriedensbruchs, Körperverletzung, Widerstands gegen Polizisten, Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz und Brandstiftung in Polizeigewahrsam genommen. Die meisten waren Berliner, 59 aus anderen Bundesländern und 4 aus dem Ausland angereist. adn

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen