piwik no script img

Cantate im Bunker Farge

Bremen (taz) – Die „Internationale Friedensschule Bremen“ veranstaltet am Sonntag im Bunker Farge ein musikalisch-szenisches Konzert namens „Cantate pour la Vie“. In Anwesenheit der ehemaligen Zwangsarbeiter André Migdal und Klaas Touber, deren Texte dem Konzert zugrunde liegen, werden diverse Bremer Orchester, Chöre und Schauspieler der Befreiung vom Nazi-Terror gedenken, die sich am 8. Mai zum 55-sten Mal jährt. Das Konzert mit ca. 140 Mitwirkenden beginnt um 11 Uhr, Einlass ist bereits um 10.30 Uhr. Karten (30 Mark; erm. 15 Mark) gibt es im Vorverkauf im Bürgerhaus Vegesack (Tel.: 65 08 05) oder im Ticket Service Center (Tel.: 35 36 37).

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen