piwik no script img

Gut zu wissen

„Alles Philetta – Die kleinen Radios der 50er Jahre“ sind noch bis Ende Juni, täglich außer montags von 9 bis 17 Uhr, im electrum, dem HEW-Museum der Elektrizität (Klinikweg 23) zu sehen.

Die Traumfänger sind ab heute, 19 Uhr, im Kindercircus Mignon in Nienstedten (Christian-F.-Hansen-Straße 11) unterwegs. Weitere Vorstellungen am 11., 13., 14., 16., 18., 19., und 20. Mai, jeweils um 16 Uhr.

Über Kinderkrankheiten aus schulmedizinischer und anthroposophischer Sicht spricht Dr. med. Christoph Tautz heute um 19 Uhr im IKK-Haus in der Kieler Straße 464-470. Eintritt frei.

Das Hamburger Ärzteorchester gibt am 11. Mai um 19 Uhr in der St. Gertrud-Kirche in Uhlenhorst für die Förderung der Musiktherapie für Krebskranke ein Konzert. Karten kosten 30 Mark, ermäßigt 15 Mark. Vorbestellung von 9 bis 12 Uhr unter Tel.: 040/460 42 22.

Eine Info-Hotline über Gelenkerkrankungen hat die AOK bis 12. Mai eingerichtet. Unter Tel.: 0180/165 46 36 gibt es von 8 bis 18 Uhr Auskünfte zum Ortstarif.

Das Impfzentrum des Hygiene Instituts ist in den Beltgens Garten 2/Hammer Landstraße 12-14 umgezogen. Infotelefon: 428 37-212.

In einem Berufsorientierungsseminar vom 12. bis 14. Mai sprechen Frauen über den Wiedereinstieg ins Berufsleben. Infos bei der Informations- und Beratungsstelle Frau und Beruf unter Tel.: 040/390 29 24. Kosten: 190 Mark.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen