: SPD siegessicher, FDP auch
BERLIN dpa ■ Die SPD setzt bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am nächsten Sonntag auf eine Alleinregierung. „Die Mehrheit ist möglich. Die Stimmung ist da“, erklärte SPD-Generalsekretär Franz Müntefering gestern in Berlin. Die Frage sei nur, wie groß die Mobilisierung sein werde. Für den Fall, dass die SPD die absolute Mehrheit verfehlt, sprach er sich für die Fortsetzung der rot-grünen Koalition in Düsseldorf aus.
Das wird dem nordrhein-westfälischen FDP-Spitzenkandidat Jürgen Möllemann nicht gefallen: Er wolle in einer Koalition Minister werden, sagte Möllemann gestern in Berlin. Wenn seine Partei am Sonntag nach fünfjähriger Pause in den NRW-Landtag zurückkehrt, will Möllemann nach rund 28 Jahren aus dem Bundestag ausscheiden. Gemeinsam mit dem Bundesvorsitzenden Wolfgang Gerhardt zeigte sich Möllemann überzeugt, dass die FDP am Sonntag gut abschneiden werde und ein Ergebnis um 8 Prozent erreichen könne. Spekulationen, nach einem Wahlerfolg werde Möllemann das Amt des Bundesvorsitzenden anstreben, wies der NRW-Landeschef zurück. „Bundesvorsitzender will ich nicht mehr werden“, versicherte er.
Nach einer aktuellen Umfrage von Infratest können Grüne und FDP mit ihrem Einzug in den Landtag rechnen. Beide liegen demnach bei je 7 Prozent. Die SPD bekäme laut dieser Umfrage 45 Prozent, die CDU 38.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen