piwik no script img

was alles nicht fehlt

Die gute Nachricht des Tages:

Stefan Kuntz (37), Ex-tm3ler, wird nicht als Verkehrskasper in den Polizeidienst zurückkehren, sondern ab Juli Zweitliga-Absteiger Karlsruhe trainieren.

Die Eishockey-Viertelfinals: Bei der WM in St. Petersburg treffen die Eishockey-Aushilfen der USA auf die Slowakei und Finnland auf Schweden. Danach gleiten dahin: Schweiz - Kanada und Tschechien - Lettland.

Detlef Schrempf (37) Körbe: Beim 103:85-Erfolg seiner Portland Trail Blazers über Utah Jazz glänzte der Basketball-Profi mit 13 Punkten und 5 Rebounds (Stand im NBA-Viertelfinale 2:0). Den New York Knicks gelang mit 82:76 ein Auswärtssieg bei Miami Heat und so der 1:1-Ausgleich.

Den New Jersey Devils ein sauberer Kasten: Durch ein 3:0 über Toronto Maple Leafs stehen die Eishockey-„Teufel“ nun im NHL-Halbfinale. Dort warten nach dem 2:1 über Pittsburgh die Philadelphia Flyers.

Jens Jeremies (26) womöglich baldige Genesung: Nach dem Schlüsselbeinbruch gegen Madrid wurde ihm eine Platte in die Schulter eingesetzt. Zur EM soll der Ex-Görlitzer wieder plattenbaufrei sein.

Den Frankfurt Skyliners der Himmel so nah: Auch im zweiten Playoff-Halbfinalspiel schlugen sie den Basketball-Rekordmeister Bayer Leverkusen mit 66:63 (Stand: 2:0).

Anke Huber weiter in Berlin: Während sie die Spanierin Angeles Montolio 7:6, 6:1 schlug, verlor Tommy Haas das Auftaktmatch in Rom gegen den Tschechen Jiri Novak 6:7, 6:7.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen