unterm strich :
Kein Symbol mehr, kein TAFKAP mehr: Prince heißt wieder Prince. Die Rückkehr zum alten Namen wird in Minneapolis, der Heimstatt des Prinzen, mit einer Woche Feierlichkeiten und einem neuen Song begangen. Die „Cybersingle“ soll von seiner Website (http://www.npgonlineltd.com) herunterzuladen sein. Prince hatte sich vor sieben Jahren im Unfrieden von seiner alten Plattenfirma getrennt und aus juristischen Gründen seinen Namen nicht mehr benutzt. Am 31. Dezember 1999 war sein Vertrag mit Warner Brothers ausgelaufen. Prince kündigte an, er werde den Kampf gegen die seiner Ansicht nach bestehende Unterjochung des Musikmarktes durch die mächtigen Plattenfirmen weiterhin und jederzeit tapfer führen.
Von einem Schwergewicht zum nächsten (Kalau, Kalau!): Der Rapper und Schauspieler Will Smith („Men in Black“, „Fresh Prince of Bel-Air“) wird Muhammad Ali spielen in einem Film über die Geschichte des dreifachen Schwergewichtsweltmeisters. Regie führt Michael Mann („The Insider“, „Heat“). Smith soll sich bereits im Ring befinden, um sich dort die nötigen Muskeln anzutrainieren und die richtige Technik zu lernen, um wie ein Schmetterling zu schweben und wie eine Biene zu stechen. Was tut man nicht alles für 20 Millionen Dollar Gage.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen