: Vertrag fast fertig
Mitte November sollen die Verhandlungen zum Großflughafen Schönefeld endlich beendet sein
Der Vertrag zum Bau des Großflughafens Berlin- Brandenburg soll nach Angaben der Projektplanungsgesellschaft PPS Mitte November unterschriftsreif sein. „Wir wollen zu diesem Zeitpunkt die Verhandlungen abgeschlossen haben“, sagte PPS-Geschäftsführer Michael Pieper gestern. Danach seien die drei Airport-Gesellschaften Bund sowie Land Berlin und Brandenburg am Zug.
Insgesamt sieht der Geschäftsführer das seit neun Jahren diskutierte Projekt nun unter sehr großem Zeitdruck, damit der Baubeginn im Jahr 2003 und die Fertigstellung eingehalten werden können. „Es zählt jeder Tag“, sagte Pieper. Die Prüfung des vor wenigen Tagen vorgelegten technischen Konzepts für den Airport soll bis zur nächsten Aufsichtsratssitzung am 19. Juni abgeschlossen sein. Die Konzeption ist laut Pieper nach dem ersten Eindruck sehr ordentlich.
Der Großflughafen, in den 6 Milliarden Mark investiert wurden, ist der erste überwiegend privat finanzierte Verkehrsflughafen in Deutschland. Nach den vorliegenden Planungen ist er für rund 20 Millionen Passagiere ausgelegt. Bis August sollen auch die betriebswirtschaftlichen und finanztechnischen Verhandlungen beendet sein. DPA
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen