: Kooperation geplant
Online-Broker Consors will bei der Berliner Börse und der Berliner Effektenbank einsteigen
Die am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Online-Bank Consors will nach einem Magazinbericht 10 bis 25 Prozent der Berliner Börse erwerben. Der Spiegel berichtet vorab, Consors verhandele mit der Börse über eine enge Kooperation mit Kapitalbeteiligung. Die Börse wolle sich dabei künftig stärker auf Online-Kunden ausrichten.
Die Zusammenarbeit mit der Bank solle die Ausführung und Abwicklung von Orders vereinfachen und verbilligen. Dadurch könne sich die Berliner Börse stärker auf Privatkunden spezialisieren und von der geplanten Fusionsbörse London/Frankfurt absetzen, die von Großinvestoren dominiert werde.
Das Handelsblatt hatte bereits am Freitag berichtet, Consors übernehme die Mehrheit an der Berliner Effektengesellschaft und an der Berliner Effektenbank. Die Unternehmen wollten eine gemeinsame Plattform für das Privatkundengeschäft aufbauen, hieß es weiter. Entsprechende Verträge seien unterschriftsreif.
Der Spiegel berichtet, Consors wolle 53 Prozent der Aktien der Effektengesellschaft für rund eine halbe Milliarde Mark übernehmen. Bezahlt werde die Übernahme in Aktien. Durch den Kauf könnte sich Consors die Maklergebühren für seine Kunden stark senken und sich so einen Wertbewerbsvorteil verschaffen. RTR
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen