was alles nicht fehlt:
Die gute Meldung des Tages: Karriereverlängerung für Detlef Schrempf (37). Der Basketballer darf nach dem 96:88-Sieg seiner Portland Trail Blazers bei den Los Angeles Lakers heute noch mindestens ein weiteres Spiel bestreiten. In der NBA-Halbfinalserie steht es 3:2 für L.A. Ebenfalls mit 3:2 führen die Indiana Pacers gegen die New York Knicks und können heute im Madison Square Garden den Finaleinzug perfekt machen. Nach grandiosem ersten Viertel brachen die Knicks am Mittwoch ein, verspielten einen 19-Punkte-Vorsprung und verloren mit 79:88.
Tennisunglück in Paris: Julia Abe verlor gestern in der zweiten Runde der French Open nur knapp mit 4:6, 5:7 gegen die Weltranglistenerste Martina Hingis aus der Schweiz. Ein Erstrundensieg gelang Anke Huber mit 3:6, 6:4, 7:5 gegen die Russin Nadeshda Petrowa, Thomas Haas schlug Marcelo Rios (Chile) wegen gegnerischer Verletzung. Raus ist David Prinosil sowie US-Nummer-2 Lindsay Davenport.
Fußball-Testspiel: England-Ukraine 2:0
Wechselfieberschübe: Frankreichs Weltmeistertorwart Fabien Barthez (28) verfrachtet seine Glatze für 24 Millionen Mark von Monaco nach Manchester, Jimmy Hasselbaink geht von Atlético Madrid zu Chelsea (50 Mio), Gabriel Batistuta von Florenz zum AS Rom (70 Mio). Und Bayern will den Türken Hakan Sükür.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen