piwik no script img

Gute Noten für die Universität Bremen

Die Zeitschrift „Stern“ und das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) haben jetzt einen neuen Studienführer veröffentlicht, der das bundesweite Angebot in den Fächern Architektur, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik bewertet. Befragt wurden fast 4.300 Professoren und knapp 25.000 Studierende an 43 Universitäten und 102 Fachhochschulen. Die Bremer Produktionstechnik liegt im Gesamturteil der Studierenden und bei der Bewertung der Lehre durch die Studierenden auf Platz vier von 29 Universitäten. Bei der Einwerbung von Forschungsmitteln belegt sie mit 233.000 Mark pro Wissenschaftler/in Rang fünf. Noch erfolgreicher ist die Forschung der Elektrotechnik der Universität Bremen mit der dritten Position unter 28 Hochschulen (156.000 Mark pro Wissenschaftler/in). Im Gesamturteil der Studierenden rangiert dieses Fach auf Platz 10, bei der Bewertung der Lehre durch die Studierenden auf Platz 11 von 28 Universitäten.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen