: arche westberlin
Urbane Vitrine oder überkommene Ideale?
Es war in den Achtzigern, als Rio Reiser erstmals die „Arche B“ besang. Dann fiel die Mauer. Doch zumindest im Städtebau gelten die Gesetze Westberlins weiter, meinen viele. Die Folgen davon diskutiert die Serie „Arche WB“. Zu Beginn pries Gerwin Zohlen das Nach-Wende-Berlin als „Vitrine der Urbanität“, das dazu werden konnte, weil die Frontstadt die Erinnerung an das Städtische aufbewahrt hatte. Dem hielten die beiden Beiträge Hans Wolfgang Hoffmann entgegen, dass das Stadtmodell Berlins zwar „formal urbane“ Bauten hervorgebracht habe, die aber mit seiner Lebenswirklichkeit so wenig zusammenkommen wie in der Teilungszeit. Nachdem diese Phänomene aus Sicht der Kommunalpolitik, also quasi „von oben“, beschrieben wurden, näherte sich Albrecht Göschel ihnen aus der Sicht der Bewohner. Heute nimmt der Stadtsoziologe Werner Sewing abschließend den Mythos von der Berliner Stadtvorstellung auseinander.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen