piwik no script img

autofreier sonntag

Sternfahrt-Routen

Zum ersten Mal in ihrer 24-jährigen Geschichte wird die Fahrradsternfahrt am Sonntag über zwei Autobahnabschnitte rollen. Nach einjähriger Pause geht es dieses Jahr wieder über die Avus. Treffpunkt ist um 11.10 Uhr am Bahnhof Wannsee; wer will, kann schon um 10 Uhr vom Bahnhof Potsdam Rehbrücke losfahren. Außerdem ist der Autobahn-Südring von der Grade- bis zur Alboinstraße für die Radfahrer freigegeben. Auf 13 verschiedenen Routen führt die Sternfahrt vom Umland zum Großen Stern. Die ersten Radler treffen sich schon um 9 Uhr an den Bahnhöfen Zossen und Königs Wusterhausen. Um 9.15 Uhr geht es an den Bahnhöfen in Erkner und Strausberg los. 10 Uhr ist Start an den Bahnhöfen Oranienburg und Bernau, um 10.15 Uhr in Teltow am Ruhlsdorfer Platz, am Bahnhof Flughafen Schönefeld und am Ostbahnhof. Um 11 Uhr geht es am Bahnhof Ahrensfelde los, und um 11:30 Uhr starten die letzten Radler für die kürzesten Sternfahrt-Routen von den Bahnhöfen Frohnau und Spandau. Um 13 Uhr treffen sich die Routen dann am Großen Stern im Tiergarten. Von dort geht es weiter zum Brandenburger Tor, wo die Grüne Liga ein umweltfreundliches Volksfest veranstaltet. Um 15.30 Uhr startet am S-Bahnhof Tiergarten eine Blade Night für Kids. Dort und am Lustgarten werden auch Inline-Skates verliehen. Im BKA-Zelt am Lustgarten gibt es ab 17 Uhr eine Bürgerfragestunde mit Verkehrssenator Strieder.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen