piwik no script img

autofreier sonntag

Sternfahrt-Routen

Zum ersten Mal in ihrer 24-jährigen Geschichte wird die Fahrradsternfahrt am Sonntag über zwei Autobahnabschnitte rollen. Nach einjähriger Pause geht es dieses Jahr wieder über die Avus. Treffpunkt ist um 11.10 Uhr am Bahnhof Wannsee; wer will, kann schon um 10 Uhr vom Bahnhof Potsdam Rehbrücke losfahren. Außerdem ist der Autobahn-Südring von der Grade- bis zur Alboinstraße für die Radfahrer freigegeben. Auf 13 verschiedenen Routen führt die Sternfahrt vom Umland zum Großen Stern. Die ersten Radler treffen sich schon um 9 Uhr an den Bahnhöfen Zossen und Königs Wusterhausen. Um 9.15 Uhr geht es an den Bahnhöfen in Erkner und Strausberg los. 10 Uhr ist Start an den Bahnhöfen Oranienburg und Bernau, um 10.15 Uhr in Teltow am Ruhlsdorfer Platz, am Bahnhof Flughafen Schönefeld und am Ostbahnhof. Um 11 Uhr geht es am Bahnhof Ahrensfelde los, und um 11:30 Uhr starten die letzten Radler für die kürzesten Sternfahrt-Routen von den Bahnhöfen Frohnau und Spandau. Um 13 Uhr treffen sich die Routen dann am Großen Stern im Tiergarten. Von dort geht es weiter zum Brandenburger Tor, wo die Grüne Liga ein umweltfreundliches Volksfest veranstaltet. Um 15.30 Uhr startet am S-Bahnhof Tiergarten eine Blade Night für Kids. Dort und am Lustgarten werden auch Inline-Skates verliehen. Im BKA-Zelt am Lustgarten gibt es ab 17 Uhr eine Bürgerfragestunde mit Verkehrssenator Strieder.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen