: Schmidbauer gibt auf
DRESDEN dpa ■ Der Initiator des Gesetzes zur Entschädigung der ostdeutschen Hepatitis-Frauen, Horst Schmidbauer (SPD), wird bei der abschließenden Lesung des Gesetzes heute im Bundestag nicht als Berichterstatter seiner Fraktion auftreten. Er habe dieses Amt niedergelegt, nachdem die Fraktion mehrheitlich dem Regierungsentwurf zugestimmt hat, berichtet die Sächsische Zeitung. Schmidbauer kritisiert, dass die Opfer von Arzneimittelskandalen in West und Ost mit zweierlei Maß gemessen werden. Anders als beim HIV-Skandal in den alten Bundesländern soll bei den mit Hepatitis C infizierten Frauen die monatliche Rente zur Hälfte auf die Sozialhilfe angerechnet werden. Gerade bei denen, die die Unterstützung am dringendsten brauchen, werde gekürzt. „Das kann ich mit meinem Sozialgewissen nicht vereinbaren“, sagte Schmidbauer der Zeitung.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen