: ernst jandl, titelheld
Der Dichter, die taz, die Leser und das Leben nach dem Tod
Wir hatten es verwechselt. Alle ls und alle rs waren vor beinahe zehn Jahren auf der Titelseite der taz vertauscht – „Mit Huckepack und 5 Plozent ins Palrament“ – zu Ehren von Ernst Jandls 65. Geburtstag und seinem Gedicht „lechts und rinks kann man nicht velwechsern“. Ein „leitender Angestellter“ schrieb daraufhin, er sei auf offener Straße in Tränen der Rührung ausgebrochen. Und als die taz zu Jandls 70. eine Telefonhotline einrichtete, auf der der Dichter seine Gedichte zu Free-Jazz-Klängen vortrug, sprachen hunderte von Lesern ihre Geburtstagsgrüße auf Band.
Ernst Jandl, der am Freitag mit 74 Jahren in Wien an Herzversagen starb, war ein Dichter, der Leser und Zuhörer begeisterte. Seit dem Gedichtband „Laut und Luise“ (1966) kannte seine Sprachkunststücke jeder. Trotzdem musste sich Jandl seinen Unterhalt als Lehrer verdienen, und in einem späten Gedicht bot er all seine Manuskripte im Tausch gegen eine Villa in Wien an. Erfolglos. Er wurde bitter im Alter und wartete, mitunter lachend, auf den Tod. In seinem letzten Gedichtband schrieb er: „when born again, i want to be / a tenor saxophone // if it’s up to me, there’s gonna be / total promiscuity.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen