piwik no script img

Wie wär's mit –nem Maulkorb für sgi?

Betr.: „Schulte soll Kampfhunde töten“, taz bremen vom 9. Juni

Hunde sind für euch also „scharfe Scheißer“, „Viecher“ und „Kampfköter“. Bye-bye Niveau. Wozu diese diffamierenden Bezeichnungen? Was ist mit einer kritischen Stellungnahme zum tierquälerischen (und eher aggressiv machenden) Maulkorbzwang? Und die Überschrift? Die spottet wirklich jeder Beschreibung. Lediglich die Information des Bremer Tierschutzvereins machten aus dem Artikel etwas Lesenswertes. Zur weiteren Information: 1. So genannte Kampfhunde sind zum Kampf gegen Tiere, z.B. andere Hunde gezüchtet worden, nicht um Menschen zu attackieren. Sie sollen im Gegenteil so geartet sein, dass sie bei einem Kampf gefahrlos getrennt werden können. Das Problem liegt demnach in falscher Erziehung bzw. Dressur und nicht in den Genen! 2. Dobermänner, Rottweiler und Schäferhunde sind Wach- und Schutzhunde, die etwas vor Menschen schützen und jene zu diesem Zweck gegebenenfalls angreifen sollen.

Mit freundlicher Bitte um weniger zynische Polemik und mehr Recherche

A. Rehling

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen