piwik no script img

Parade im Internet

www.berlin.de bietet Tipps für die Liebesparade und viele Partydates rund um das Massenspektakel am 8. Juli

Bei berlin.de beginnt die Love Parade nicht erst am 8. Juli, sondern bereits heute: In einem Special werden Tipps und Informationen, eine private Bettenbörse und Online-Tickets angeboten. Und die gesamte Show wird als Live-Stream auf berlin.de zu sehen sein – am Abend mit Exkusivinterviews mit Star-DJs, auf dem Weg in die Clubs im berlin.de LiveTaxi. Zu dem Informationsangebot rund um die Love Parade zählen die wichtigsten Partydates und alles zur Parade auf der Straße des 17. Juni. Dazu gibt es Anreisetipps, nützliche Service-Infos zum preiswerten Schlafen und viele Empfehlungen für die Chill-out-Phasen vor und nach dem Tanzen. Viele große Hotels sind bereits ausgebucht – für alle Low-Budget-Traveller mit Lust auf private Kontakte bietet berlin.de/loveparade daher wieder die Original-Bettenbörse, wo obdachsuchende Raver ihre Übernachtungswünsche eintragen können oder auf Anhieb freie Betten finden, die hier von freundlichen Berlinern kurzzeitig angeboten werden können. berlin.de bietet ab sofort den Online-Ticket-Verkauf für einen der Top-Events der Love-Parade-Nacht: die NO-UFOS-Veranstaltung im Dresdner Bahnhof am Potsdamer Platz. DPA

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen