: Muskelprotze im Miniaturformat
■ Actuator-Congress berät, beschaut und diskutiert eine neue Technikwelt • bei der alles so klein ist wie Ameisen
Die Leute, die hierherkommen, tragen dunklen Anzug, weiße Pappkoffer für den fetten Kongress-katalog und zahlen 1.200 Mark Eintritt. Die Welt, die sich ihnen dafür auftut, ist klein: Ein Raum im Bremer Congress-Center. 44 Aussteller. Ein Dutzend Exponante, einige davon so groß wie der halbe kleine Finger.
„Actuator 2000“ heißt der Kongress der Miniatur-Technik, der 402 Wissenschaftler ins Land lockt und die Kraftprotze der Mikroelektronik vorstellt: Aktoren. Für Techniker ein Stellglied im Steuerungskreis. Allen Nicht-Ingenieuren übersetzt Kongress-Projektleiter Hubert Borgmann die Termini technici der Mikroelektronik möglichst menschelnd: „Wenn die Sensoren die Sinnesorgane sind, sind die Aktoren die Muskeln“.
Ein paar der Muskeln hat Matthias Nienhaus mitgebracht: Ein „Penny-Motor“ kaum Fingernagelgroß liegt unterm Mikroskop und lässt ein Kugellager routieren. Die Prämisse des Instituts für Mikrotechnik Mainz: Ihre Motoren dürfen weder größer noch dicker sein als ein Kupferpenny. Der kleinste lässt einen Hubschrauber, anderthalb Fingernagel lang, mit Flügeln aus gepresstem Papier für fünf Zentimeter nach oben sausen. Spielzeug ist das nicht, meint Nienhaus. Nur Show, um die zu kleinen unspektakulären Motoren „publikumswirksam zu präsentieren“.
Nienhaus ist zum ersten Mal auf dem Bremer Actuator Kongress. Was er erwartet: Gespräche, Kollegen, Imagepflege. „Mal abwarten“, meint er, ob es zum Technologietransfer kommt. Auf den 44 Präsentationsständen liegt vor allem Papier rum. Ab und zu tickert ein Mini-Motor. Dazwischen: Fachvorträge. 152 in drei Tagen.
Nienhaus‘ Penny-Motoren routieren derzeit. Nächstes Jahr will er rund 100.000 Stück verkaufen. In fünf Jahren zwanzig mal so viel. Für Fun-Postkarten und den Antrieb von CD-Laufwerken.
Auch Projektleiter Borgmann routiert regelmäßig alle zwei Jahre vor den Actuator-Konferenzen - weltweit die einzige für die Mini-Motor-Spezialisten, die in immer größerer Zahl für ein paar Tage in Bremen landen. Die Actuator beflügelte einst auch das Bremer Technolgie-Klima - ein Trend, der anhalten wird, hofft Borgmann mit Wirtschaftssenator Josef Hattig (CDU) zur Eröffnung. Damit die kleine Szene aus drei Firmen und 20 Mitarbeitern in der Hansestadt bleibt. Anstatt nach Süddeutschland zu verschwinden. pipe
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen