: AK Mobilfunk: Infoabend Handysmog
Im Umland wächst die Anzahl der Handy-Türme für lückenlosen Telefon-Empfang. Einige hundert dürften bereits im Raum Bremen stehen, vermutet der Arbeitskreis Mobilfunk in Fischerhude – einige dutzend sollen in den nächsten Jahren hinzukommen. Unter dem Thema „Gefahr oder Gewinnn“ lädt der Arbeitskreis heute zum Informationsabend mit Podiumsdiskussion, um Fragen rund um die strahlenden Stationen zu diskutieren: Die Auswahl der Standorte, Gesundheitsgefahren und Grenzwertfestlegungen sowie mögliche Alternativen. Als Referenten kommen Joachim Gertenbach (vom Bundesverband gegen Elektrosmog), Rainer Frentzel-Beyme (vom Zentrum für Public Health der Uni Bremen), Martina Sappa von der Bürgerinitiative in Weyhe sowie Vertreter der Mobilfunkbetreiber. 20 Uhr, Alte Wassermühle, Zum Dieker Ort in Fischerhude
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen