: Turbulenzen - und andere Katastrophen
USA 1999, Regie: Mike Newell; mit John Cusack, Billy Bob Thornton, Cate Blanchet u.a.; 123 Min.
Regisseur Mike Newell (“Vier Hochzeiten und ein Todesfall“) hat eine schwarze Komödie um zwei rivalisierende Fluglotsen inszeniert:
7000 Maschinen starten oder landen täglich auf den drei Großflughäfen von New Yorck, und die Fluglotsen im TRACON-Tower auf Long Island müssen sie alle sicher und pünktlich durch die Lüfte und über die Rollbahnen dirigieren. Der Job des Fluglotsen, diesen “Choreographen des Chaos“, ist nur etwas für extrem Belastbare, für Adrenalin-Junkies eben, und Nick Falzone ist der ungekrönte König von TRACON, ein überdrehter und selbstverliebter Sonnyboy, der seinen Job vor den Monitoren im abgedunkelten Kontrollraum mit traumwandlerischer Sicherheit und witziger Lässigkeit absolviert. Doch dann kriegt Nick eines Tages Konkurrenz: Aus dem Südwesten rauscht auf seiner Harley eine wahre Fluglotsen-Legende herrein: Russell Bell, cooler Cowboy, wortkarger Halbindianer und in sich selbst ruhender Zen-Buddhist ohne Nerven, der Nick in jeder Hinsicht alt aussehen läßt. Verheiratet isr Russell mit der ziemlich labilen 23jährigen Sexbombe Mary, die hautenge Leopardenklamotten bevorzugt und den flotten Nick alsbald einen One-Night-Stand gewährt, was sie dann aber schnurstracks ihrem Gatten beichtet. Nick befürchtet nun, von Russell umgehend ein paar in die Fresse zu kriegen, aber der gehörnte Fluglotsen-Guru bleibt völlig cool, was irgendwie beunruhigend ist...
CinemaxX Colosseum, CinemaxX Potsdamer Platz, Odeon (OV), Rollberg
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen