: Flimmernde Herzen zum Abschied
15 Jahre lang hat er das Hamburger Thalia Theater geleitet und die Bühne zu einer der renommiertes-ten im deutschsprachigen Raum gemacht. Auch als Regisseur hat Jürgen Flimm Erfolge gefeiert, vor allem mit seinen Tschechow-Inszenierungen von „Platonov“ (1989) und „Onkel Wanja“ (1995). Zum Abschied des 58-Jährigen steht am letzten Spieltag der Saison ein Stück auf dem Programm, das er selber 1998 in Szene setzte: Shakespeares „Wie es Euch gefällt“. In einer geschlossenen Vorstellung mit rund tausend geladenen Gästen wird der scheidende Intendant heute verabschiedet. Im Anschluss wird im ganzen Haus gefeiert. „Ich habe mich mit Aufträgen an entfernten Häusern zugepflastert, damit das Heimweh nicht so stark wird und ich nicht wie ein kranker Hund ums Thalia herumlaufe“, hatte Flimm schon vor einiger Zeit eingestanden. In Bayreuth steht seine „Ring“-Inszenierung vor der Premiere, an der Metropolitan Oper in New York ist „Fidelio“ geplant, in Mailand „Tristan“, und ab Oktober 2001 ist Flimm neuer Leiter des Schauspiels der Salzburger Festspiele. Als Präsident des Deutschen Bühnenvereins mischt der Theatermann außerdem auf kulturpolitischer Ebene kräftig mit. lno
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen